Anti-Geldwäsche- und Anti Terrorismusfinanzierungserklärung
1. Geschäftsmodell des Unternehmens
Medium Rare N.V. („Stake“ oder das „Unternehmen“) ist ein nach dem Recht von Curaçao gegründetes Unternehmen, das 2017 gegründet wurde und das Online-Casino www.stakecasino-germany.com unter der Lizenz Nr. 8048/JAZ2021-027 betreibt. Stake unterstützt derzeit Nutzer in über 169 Ländern weltweit.
Im Rahmen seiner globalen Aktivitäten hat Stake Casino Compliance-Maßnahmen eingeführt, die auf seine Dienstleistungen und Produkte abgestimmt sind und darauf abzielen, illegale Aktivitäten auf der Plattform zu verhindern und zu erkennen. Diese Maßnahmen umfassen die Prüfung der Kunden beim Onboarding und Compliance-Screenings sowie transaktionsbasierte Kontrollmechanismen.
2. Erklärung zur Unternehmenspolitik
Stake ist keine Finanzinstitution im Sinne des geltenden Rechts von Curaçao und unterliegt daher nicht direkt den für bestimmte Finanzinstitutionen, Geldtransfer- oder Anbieter von virtuellen Vermögenswerten geltenden Gesetzen und Vorschriften. Allerdings verbietet und lehnt Stake gemäß den 2016 für die Curaçao-Jurisdiktion geltenden Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung („AML/CFT“) der Curaçao Gaming Control Board ausdrücklich die Nutzung von Stake-Produkten für jede Form illegaler Aktivitäten ab, einschließlich Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung oder Verstößen gegen Handelssanktionen, im Einklang mit verschiedenen nationalen Gesetzen, Vorschriften und Normen zur Bekämpfung von Geldwäsche („AML“). Stake überwacht weiterhin die von der Financial Action Task Force („FATF“) und bestimmten Branchenverbänden für Glücksspiele festgelegten Normen zusätzlich zu den Vorgaben der Curaçao Gaming Control Board und wird entsprechende Maßnahmen ergreifen, um Gesetzesänderungen zu berücksichtigen.
Stake beabsichtigt, internationale Best Practices zu befolgen, um sicherzustellen, dass Stake-Produkte nicht zur Unterstützung solcher Aktivitäten verwendet werden. Diese Best Practices umfassen:
Unabhängige Überprüfungen, Überwachung und Wartung der Richtlinie, Verfahren und Kontrollen.
Verabschiedung einer schriftlichen Richtlinie sowie von Verfahren und Kontrollen, die vernünftigerweise darauf ausgelegt sind, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Verstöße gegen Handelssanktionen zu verhindern;
Gegebenenfalls die Ernennung eines Compliance-Beauftragten, der die Umsetzung der Richtlinie, Verfahren und Kontrollen überwacht;
Schulung und Weiterbildung des relevanten Personals; und
- Adoption of a written policy, and procedures and controls, reasonably designed to guard against money laundering, terrorist financing and trade sanctions violations;
- Where appropriate, designation of a compliance officer to oversee the implementation of the policy, procedures and controls;
- Provision of related education and training to relevant personnel; and
- Independent reviews, monitoring and maintenance of the policy, procedures and controls.
3. Definitionen
Die folgenden Begriffe sind in der Branche weit verbreitet:
Geldwäsche: Der Prozess, illegal erworbene Einnahmen als rechtmäßig erscheinen zu lassen. Dieser Prozess wird in der Regel in drei Schritte unterteilt: Platzierung, Verschleierung und Integration.
Platzierung: Der Prozess, illegale Einnahmen in traditionelle Finanzinstitute zu leiten, durch Einzahlungen oder andere Wege.
Verschleierung: Der Prozess, kriminelle Einnahmen durch den Einsatz komplexer Finanztransaktionen von ihrer Herkunft zu trennen, wie z. B. die Umwandlung von Bargeld in Reiseschecks, Zahlungsanweisungen, Überweisungen, Akkreditive, Aktien, Anleihen oder den Kauf von Vermögenswerten.
Integration: Der Einsatz scheinbar legitimer Transaktionen, um die illegalen Einnahmen zu verschleiern und so das gewaschene Geld zurück an den Kriminellen zu verteilen; die Integration des nun sauberen Geldes in den normalen Gebrauch.
Verdächtige Aktivitäten: Tätigkeiten, die von einem Nutzer oder Nicht-Nutzer unter Nutzung der Institution durchgeführt werden, bei denen Hinweise darauf vorliegen, dass die Transaktionen zu betrügerischen oder illegalen Zwecken erfolgen könnten.
Sanktionen: Sanktionen sind Maßnahmen der internationalen Gemeinschaft, um Aktivitäten des Sanktionsziels zu verbieten oder einzuschränken. Sie werden beispielsweise verwendet:
- Um eine Verhaltensänderung in einem Zielland oder Regime zu fördern;
- Um Druck auf ein Zielland auszuüben, damit es festgelegten Zielen entspricht;
- Als Durchsetzungsinstrument, wenn der internationale Frieden und die Sicherheit bedroht sind und diplomatische Bemühungen gescheitert sind; oder
- Um die Finanzierung von Terroristen oder terroristischen Handlungen zu verhindern und zu unterbinden.
4. Governance und Aufsicht
Stake hat einen Chief Compliance Officer („CCO“) ernannt, der für die Koordinierung der Umsetzung des AML-Programms und der Richtlinien verantwortlich ist. Die Aufgaben des Chief Compliance Officers umfassen die Entwicklung von AML-Initiativen, die Zusammenarbeit mit anderen Interessengruppen zur Überarbeitung der AML-Richtlinie, die Bewertung neuer regulatorischer Anforderungen und die Untersuchung potenziell verdächtiger oder ungewöhnlicher Aktivitäten. Stake bietet zudem regelmäßig Schulungen zur Bekämpfung von Geldwäsche für alle Mitarbeiter an.
5. Kenne deinen Kunden und Transaktionsüberwachung
Stake wird angemessene Maßnahmen zur Überprüfung der Nutzer und zur fortlaufenden Überwachung ergreifen, wie sie gesetzlich vorgeschrieben sind. Stake wird bestrebt sein, Nutzer daran zu hindern, sich an illegalen oder anderweitig nicht genehmigten Aktivitäten zu beteiligen. Dabei nutzt Stake eine Kombination aus Eigenentwicklung und Dienstleistungen Dritter, um sicherzustellen, dass es den geltenden Gesetzen entspricht.
Kenne deinen Kunden
A. Sorgfaltspflichten bei Kundenprüfung.
Stake hat eine risikobasierte Sorgfaltspflicht („CDD“) eingeführt, um das Verhältnis des Nutzers zur Stake-Plattform zu verstehen und ein Risikoprofil des Kunden zu erstellen. Hierfür sammelt Stake sowohl dokumentarische als auch nicht dokumentarische Informationen während der Kontoeröffnung, entsprechend der Art des Kontos und der angebotenen Dienstleistungen. Unterschiedliche Konten und Dienstleistungen erfordern dabei unterschiedliche Maßnahmen.
Beispielsweise erfordert die CDD, dass Benutzer das Kundenidentifizierungsprogramm („CIP“) von Stake durchlaufen. Das CIP besteht aus Verfahren für:
- Erfassung von Basisinformationen (z. B. Wallet-Adresse, E-Mail-Adresse) bei der Kontoerstellung über das Benutzer-Onboarding-Portal von Stake;
- Überwachung des Risikoprofils im Zusammenhang mit dem zugrunde liegenden Kryptowährungs-Wallet, das zur Finanzierung des Benutzerkontos verwendet wird;
- Aufzeichnung der zur Identifizierung des Benutzers verwendeten Informationen;
- Feststellung, ob ein Benutzer auf einer Liste bekannter oder mutmaßlicher Terroristen oder terroristischer Organisationen erscheint, die den Finanzinstituten auf der Grundlage der oben genannten Informationen zur Verfügung gestellt wird.
Die oben genannten Schritte werden mithilfe der folgenden Maßnahmen umgesetzt:
- Die oben genannten Schritte werden mithilfe der folgenden Maßnahmen umgesetzt: Identitäts- und Altersüberprüfung. Ein Drittanbieter unterstützt Stake bei der Feststellung der Legitimität der Identifikationsinformationen und anderer bereitgestellter KYC-Materialien oder -Informationen und bestätigt, dass der Benutzer zulässig ist. Der Dienstanbieter bestätigt außerdem, dass sich der Benutzer offenbar nicht in einer umfassend sanktionierten oder anderweitig verbotenen Gerichtsbarkeit befindet, und durchsucht globale Sanktionslisten, um anhand von Onboarding-Informationen wie Wallet-Adressen zu bestätigen, dass der Benutzer dort nicht erscheint.
- Kundeninformationen. Stake erfasst Daten zu jedem Benutzer, um die begründete Annahme zu treffen, dass Stake die Identität seiner Benutzer entsprechend dem Risikoprofil des Benutzers kennt. Beispielsweise kann Stake Daten wie die Wallet-Adresse, den Namen, die Adresse, das Land, das Geburtsdatum oder die Postleitzahl (zusammen „KYC-Informationen“) erfassen. Stake erfasst alle oben genannten KYC-Informationen, bevor Benutzern eine Stake-Finanzierungsadresse (z. B. QR-Code) zugeteilt wird. Stake lässt derzeit keine Benutzer zu, die keine natürlichen Personen sind. Stake kann sich nach eigener Aussage auf die Ausführung einiger oder aller Elemente unseres CIP durch eine andere Institution verlassen.
- Geoblocking für verbotene Gerichtsbarkeiten. Stake verlangt vertragliche Kundenzertifizierungen, dass durch IP-adressbasiertes Geoblocking keine Glücksspieldienste in Ländern angeboten werden, in denen solche Aktivitäten nicht zulässig sind.
- Geoblocking für sanktionierte Gerichtsbarkeiten. Stake wird außerdem vertragliche Kundenbescheinigungen verlangen, dass diese Benutzer nicht den Sanktionen oder Beobachtungslisten der Vereinigten Staaten, der Europäischen Union oder anderer globaler Länder unterliegen, einschließlich Personen oder Unternehmen, die mit den umfassend sanktionierten Gerichtsbarkeiten der Vereinigten Staaten, dem Iran, Kuba, Nordkorea, Syrien und der Krimregion der Ukraine in Verbindung stehen. Stake wird sich auf verschiedene risikobasierte Maßnahmen stützen, um diese Angaben zu überprüfen, darunter die unten beschriebenen Know-Your-User-Maßnahmen („KYC“) und durch IP-Adress-basiertes Geoblocking.
- Vertragliche Verbote für die Aufnahme von Benutzern aus verbotenen Rechtsräumen. Benutzer werden beim Einstieg darüber informiert, dass Stake in eingeschränkten Rechtsräumen keine Dienste anbietet. Die Richtlinie von Stake zur Einschränkung der Benutzeraktivität ergibt sich aus einer Kombination seiner Risiko-, Betrugspräventions- und AML-Standards sowie aller Bewertungen im Zusammenhang mit der Zulässigkeit seiner Dienste in bestimmten Rechtsräumen.
B. Verstärkte Sorgfaltspflicht und laufende Überwachung
Stake überwacht seine Benutzer laufend, um Verhaltensweisen oder Indikatoren zu erkennen, die Verdacht auf Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung erregen könnten. Zu diesem Zweck hat Stake eine Reihe von Warnsignalen implementiert, die dabei helfen, solche Verhaltensweisen zu erkennen und weitere Maßnahmen von Stake bei der Bewertung der Kundeninformationen erfordern.
Wenn eines dieser Warnsignale ausgelöst wird, wird das Benutzerkonto gesperrt und Stake wird eine verstärkte Sorgfaltspflicht erfüllen. Eine verstärkte KYC-Sorgfaltspflicht im Rahmen dieser Richtlinie umfasst unter anderem die Bereitstellung von:
- Vollständiger gesetzlicher Name;
- Staatsbürgerschaft;
- Ständige Adresse (die bei einer Einzelperson eine Wohn- oder Geschäftsadresse sein muss und bei einer juristischen Person ein Hauptgeschäftssitz, eine lokale Niederlassung oder ein anderer physischer Standort);
- Identifikationsnummer (entweder eine Steueridentifikationsnummer oder, falls nicht verfügbar, eine Passnummer und das Ausstellungsland, eine Ausländerausweisnummer oder Nummer und Ausstellungsland eines anderen von der Regierung ausgestellten Dokuments, das die Staatsangehörigkeit oder den Wohnsitz nachweist und ein Foto oder einen ähnlichen Schutz enthält);
- Identifikationsdokument; und
- Geldmittelherkunft und Vermögensherkunft.
Stake kann zur Überprüfung der oben genannten Informationen Drittanbieter-Dienstleister einsetzen, um eine angemessene Grundlage für die Feststellung der wahren Identität des Benutzers zu schaffen, wenn die Aktivität des Benutzers eine solche Maßnahme rechtfertigt.
C. Annahmebedingungen
- Stakke akzeptiert keine Benutzer und blockiert diese, die:
- die von Stake angeforderten Identifikationsinformationen nicht bereitstellen;
- gefälschte Ausweisdokumente bereitstellen;
- versuchen, auf verschiedene Weise über ihren Standort zu täuschen;
- aus eingeschränkten oder verbotenen Gerichtsbarkeiten stammen; oder
- Sanktionen oder Beobachtungslisten der Vereinigten Staaten, der Europäischen Union oder anderer globaler Länder unterliegen;
- spielsüchtig sind oder psychische Probleme haben;
- deren Geldquellen aus eingeschränkten Gerichtsbarkeiten stammen oder dort gehandelt werden;
Stake behält sich das Recht vor, Spieler aus anderen Gründen nach eigenem Ermessen zu blockieren und zu suspendieren.
Überwachung von Transaktionen
Stake ist fest entschlossen, die Wirtschafts- und Handelssanktionsprogramme der Gerichtsbarkeiten einzuhalten, in denen das Unternehmen tätig ist. Zu diesem Zweck hat Stake ein Transaktionsüberwachungsprogramm mit Kontrollen und Prozessen eingerichtet, um ungewöhnliche Aktivitäten in Echtzeit und im Rahmen seiner laufenden Überwachung zu identifizieren und zu erkennen.
Stake führt regelmäßig eine laufende Überwachung mithilfe von regelbasierten Systemen durch, die intern entwickelt wurden, sowie von anderen Drittanbietern, um den Benutzerverlauf und die Aktivitätsmuster zu überprüfen, ungewöhnliche Aktivitäten nach Bedarf zu erkennen und zu melden und zusätzliche Kontrollen oder Beschränkungen in seiner Plattform zu entwickeln und zu implementieren.
Stake hat Verfahren implementiert, die sich mit den folgenden zwei Schlüsselkomponenten des Managements ungewöhnlicher oder verdächtiger Aktivitäten befassen:
Die Identifizierung ungewöhnlicher Aktivitäten durch Identifizierungsmethoden kann die Identifizierung von Mitarbeitern und Kunden, Anfragen von Strafverfolgungsbehörden, andere Hinweise oder Berichte von Transaktions- und Überwachungsüberwachungssystemen umfassen; und
Warnungsmanagement, das sich auf Prozesse konzentriert, die zur Untersuchung, Bewertung und Dokumentation identifizierter ungewöhnlicher oder potenziell verdächtiger Aktivitäten verwendet werden.
Um beide Ziele zu erreichen, wird Stake die folgenden Prozesse nutzen:
- Transaktionsüberwachung für sanktionierte oder verbotene Gerichtsbarkeiten. Stake kann nach eigenem Ermessen bei der Auszahlung von Benutzerguthaben bestimmte Due-Diligence-Anfragen stellen. Stake führt derzeit eine Mischung aus manuellen und automatisierten Transaktionsüberwachungsprozessen durch, um „Red Flag“-Verhalten zu identifizieren. Wenn ein solches Red Flag-Verhalten identifiziert wird, kann Stake die Bearbeitung von Auszahlungsversuchen verweigern oder zusätzliche Informationen vom Empfänger einholen. Stake wird sich außerdem bemühen, alle Versuche der Finanzierung von Benutzerkonten aus verbotenen Gerichtsbarkeiten (die in den für Stake-Benutzer zugänglichen Offenlegungen identifiziert und von Zeit zu Zeit intern aktualisiert werden) einzuschränken, wenn die zugehörige Wallet-Adresse darauf hinweist, dass sich der Benutzer oder die Gelder des Benutzers in einer solchen verbotenen Gerichtsbarkeit befinden. Beispielsweise kann Stake einem Benutzer verbieten, sein Stake-Konto über eine bekannte in den USA ansässige Exchange-Wallet aufzuladen, da solche Vermögenswerte darauf hinweisen, dass der Benutzer eine US-Person ist. Benutzer haben die Möglichkeit, jede Sperrung mit zusätzlichen Informationen im Rahmen der laufenden Transaktionsüberwachung und der Benutzer-Due-Diligence-Standards von Stake zu widerlegen.
- Überprüfung auf sanktionierte Parteien. Bevor Stake einem Benutzer eine Stake-Finanzierungsadresse zuweist, überprüft Stake die Wallet-Adresse des Benutzers anhand der geltenden Sanktionsdatenbanken. Solche Überprüfungsmaßnahmen basieren auf Blockchain-Forensik-Anbietern von Drittanbietern wie Chainalysis. Stake überprüft Wallet-Adressen regelmäßig erneut anhand dieser Datenbanken.
- Identifizierung ungewöhnlicher Aktivitäten. Stake überwacht die Kontoaktivität auf ungewöhnliche Größe, Volumen, Muster oder Art von Transaktionen und berücksichtigt dabei Risikofaktoren und Warnsignale, die für das Unternehmen relevant sind. Die Überwachung erfolgt durch regelmäßige Berichte über ungewöhnliche, risikoreiche oder verdächtige Benutzeraktivitäten.
- Maßnahmen gegen Vermischung. Stake verwendet Software, die andere verdächtige Ein- oder Auszahlungsmuster erkennen soll. Solche Fälle werden je nach wahrgenommenem Risikoniveau von Fall zu Fall behandelt. In solchen Fällen muss ein Benutzer möglicherweise seine Methodik und den Zweck der Nutzung der Plattform erläutern.
- Chainalysis-Überprüfung. Jede einzelne Krypto-Einzahlung oder -Abhebung, sowohl indirekt als auch direkt, wird durch Chainalysis laufen und auf Anzeichen von Betrug oder verdächtigem Verhalten überprüft. Das Konto eines Benutzers wird gesperrt und überprüft, wenn ein potenziell illegales Verhalten festgestellt wird. Von Hochrisikokonten kann ein ausreichender Vermögensnachweis verlangt werden. Stake kann Auszahlungen an bestimmte „Hochrisiko“-Adressen verweigern, wie in Absprache mit der Risikobewertung von Chainalysis festgelegt.
- KYC-Prüfung der Auszahlungsschwelle. Zusätzlich und unabhängig davon wird jedes Konto, egal wo und mit wem es verbunden ist, gesperrt, bis eine angemessene KYC-Prüfung erfolgt, sobald das Konto eine Auszahlungsschwelle erreicht, die von der Risikocharakterisierung des Kontos während der Laufzeit des Kontos abhängt.
D. Andere laufende Überwachungskontrollen
Zusätzlich zu den oben genannten Kontrollverfahren hat Stake die folgenden Verfahren implementiert, um seine Know-Your-Customer- und laufenden Überwachungsverfahren zu ergänzen:
- Erkennung von Ban-Umgehungen. Darüber hinaus wird Stake Software von Drittanbietern verwenden, die die Verwendung mehrerer Konten durch einen Benutzer erkennen soll. Diese Software basiert auf der Erkennung von Links zwischen denselben Geräten, die für den Zugriff auf mehrere Konten verwendet werden. Solche Fälle werden je nach wahrgenommenem Risikoniveau von Fall zu Fall behandelt. In solchen Fällen kann ein Benutzer aufgefordert werden, seine Methodik und seinen Zweck für die Nutzung der Plattform zu erläutern. Stake-Konten werden von Benutzern über lokale (nicht verwahrte) oder gehostete (verwahrte) Wallets finanziert. Zusätzlich zu einem Chainalysis-Screening überwacht Stake die Benutzeraktivität innerhalb der Stake-Plattform und alle Abhebungen müssen den Verifizierungsprozessen von Stake und seinen Drittanbietern entsprechen. Stake verbietet außerdem Peer-to-Peer-Kontoübertragungen innerhalb der Infrastruktur der Stake-Plattform. Alle Versuche, diese Einschränkung zu umgehen, werden als Warnsignal behandelt.
- Überwachung der Zeitzone. Stake hat Zeitzonenkontrollen implementiert, die die Geräteinformationen der Benutzer erkennen und sie mit eingeschränkten Gerichtsbarkeiten abgleichen, um zu erkennen, ob sie versuchen, mithilfe von Geolokalisierungssoftware die Gerichtsbarkeiten zu verbergen, aus denen sie eine Verbindung herstellen.
- Überprüfung von Produkten und Dienstleistungen. Stake wird zusätzliche Verfahren einrichten, um zu verhindern, dass Benutzer versuchen, die Stake-Plattform auszunutzen. Stake verfügt über einen robusten Satz benutzerbezogener Bedingungen, denen Benutzer zustimmen müssen, um die Stake-Plattform nutzen zu können. Stake wird bestimmte zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen treffen, um das Risiko eines solchen Missbrauchs zu verringern. Beispielsweise kann Stake Richtlinien oder Verfahren festlegen, um zu begrenzen, welche Benutzerressourcen auf die Stake-Plattform geladen werden können. Stake listet die Ressourcen auf, die auf der Stake-Plattform verwendet werden können. Stake erlaubt nicht die Verwendung von Technologien zur Verbesserung der Anonymität wie Mixer, Tumbler oder bestimmte Münzen und Token. Wenn Stake feststellt, dass auf der Stake-Plattform eine Technologie zur Verbesserung der Anonymität verwendet wird, wird Stake diese Verwendung untersagen.
- Lieferantenmanagement. Stake arbeitet im Rahmen seiner Compliance-Infrastruktur mit renommierten Drittanbietern zusammen. Stake bewertet regelmäßig die Leistungsfähigkeit seiner wichtigsten Drittanbieter, um festzustellen, ob zusätzliche Dienste erforderlich sind, der Drittanbieter seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt oder ob andere Abhilfemaßnahmen erforderlich sind, damit Stake diese Richtlinie einhalten kann. Stake kann im Rahmen seines Lieferantenüberprüfungsprozesses Informationen von Drittanbietern anfordern.
- Compliance-Innovation. Zusätzlich zum Lieferantenmanagement wird Stake kontinuierlich alle nicht dokumentarischen Compliance-Mechanismen überwachen, um ihre Durchführbarkeit für das Stake-Programm zu ermitteln. Stake kann in begrenztem Umfang Test- oder Probeprogramme mit solchen Compliance-Anbietern durchführen, um die Wirksamkeit solcher Programme zu ermitteln. Zu den nativen Compliance-Tools der Blockchain gehören Betrugspräventionsdienste, On-Chain-KYC-Anbieter und andere Tools, die die technologischen Merkmale von Blockchain-Plattformen widerspiegeln.
6. Schul-und Berufsbildung
Stake kann, mit Unterstützung seines Rechtsberaters und unter der Aufsicht seines CCO, seinen Mitarbeitern nach Bedarf in regelmäßigen Abständen Schulungen zur Einhaltung von Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie zur Einhaltung von Handelssanktionen anbieten.
7. Berichterstattung
Stake ist gemäß der nationalen Verordnung verpflichtet, ungewöhnliche oder verdächtige Transaktionen zu melden. Kunden, die auf einer Sanktionsliste stehen oder mit Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung oder anderen kriminellen Aktivitäten in Verbindung stehen, werden der Aufsichtsbehörde als verdächtige Aktivitäten gemeldet.